08.11.2019
Die Nutzung des unterirdischen Raums ist ein Schlüsselfaktor für eine nachhaltige Entwicklung sowohl von Industrie-, als auch von Schwellenund Entwicklungsländern. Unterirdische transalpine Verkehrsverbindungen, die Tendenz zu größeren Durchmessern, schwierige geologische Verhältnisse oder hohe Grundwasserdrücke stellen den Tunnelbau und die Vortriebstechnologien vor große Herausforderungen.
Die diesjährige Veranstaltung steht unter dem Motto: „Tunnelbaukompetenz im Umfeld der Ruhr-Universität Bochum“ und widmet sich wieder spannenden und aktuellen Themen:
Dr.-Ing. Dieter Handke - IMM Maidl & Maidl, Beratende Ingenieure GmbH & Co. KG
Quo vadis Tunnelbau? Strategie zur Risikobeherrschung bei Schildvortrieben
Dr.-Ing. Ingo Spohr - ZPP Ingenieure AG
Fehmarnsundquerung, Variante „Bohrtunnel“ – ein BIM-Pilotprojekt der DB Netz AG
Dr.-Ing. Janosch Stascheit - mtc, Maidl Tunnelconsultants GmbH & Co. KG
Digitalisierung und Internet of Things im Tunnelbau
Bitte registrieren Sie sich hier kostenlos
SFB837_HerausforderungTunnelbau2019_Flyer.pdf
On Monday, 11th August 2025, a research group from Wuhan University, China visited us - the Institut
more...The open access paper titled "Computational hydro-thermal design of ground freezing in tunneling: Op
more...