04.11.2016
Die Nutzung des unterirdischen Raums ist ein Schlüsselfaktor für eine nachhaltige Entwicklung sowohl von Industrie-, als auch von Schwellenund Entwicklungsländern. Unterirdische transalpine Verkehrsverbindungen, die Tendenz zu größeren Durchmessern, schwierige geologische Verhältnisse oder hohe Grundwasserdrücke stellen den Tunnelbau und die Vortriebstechnologien vor große Herausforderungen.
Dipl.-Ing. Rainer Rengshausen und Dr.-Ing. Bernd Schockemöhle werden in ihrem Vortrag auf das Großprojekt Emscherkanal BA40, welches mit Hilfe der kleinsten EPM-TBM der Welt realisiert wurde, eingehen und dessen Besonderheiten und Schwierigkeiten erläutern. Der Vortrag von Dr. Gerhard Wehrmeyer berichtet von entscheidenden Design Aspekten bei sehr großen Tunnelbohrmaschinen mit Supersize Durchmessern.
Bitte melden Sie sich auf der
SFB 837 Webseite
für die Veranstaltung an.
SFB837_HerausforderungTunnelbau2016_Flyer_k_neu.pdf
On November 22, 2024, the German Research Foundation decided to fund the Collaborative Research Cent
more...